Dr. med. Carmen Heinz

Ich behandle Patienten aller Altersstufen, auch Kinder. Ich spreche Englisch, Deutsch und Spanisch.

Schon früh war meine Passion für Menschen, Sport und dem Bewegungsapparat deutlich, und so startete ich gleich nach dem Abitur am Heinrich-von-Gagern Gymnasium in Frakfurt mit viel Energie mein Medizinstudium (Greifswald, Alicante Spanien und Aachen). Direkt gefolgt von meiner Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie (Aachen,Portsmouth England und Würselen), arbeitete ich zunächst als niedergelassene Ärztin.

Ich merkte rasch, dass ich mit meiner pragmatisch und empathischen Art über die klassische Orthopädie hinaus wirken wollte und ergänzte meine Expertise mit der Fortbildung zur Diplom- Osteopathin.

Seit 2015 lebe ich mit meinem Mann und drei Kindern wieder in meiner Heimat, in Frankfurt. Ich engagiere mich in verschiedenen Ehrenämtern in Schule und Vereinen. Ich liebe und lebe Familie, Sprache und jede Art von Sport (Tennis, Laufen und CrossFit bei CircusMaximus). Als leidenschaftliche Sportlerin und erfahrene Orthopädin weiß ich, wie wichtig es dabei ist, die Funktionalität des Körpers im Einklang mit Geist und Seele zu halten. Und das ist immer absolut individuell zu betrachten. Daher nehme ich mir in meiner Praxis Zeit, um flexibel auf die Bedürfnisse meiner Patienten eingehen zu können. Ich muss meine Patienten »fühlen«, damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden können. Dazu verbinde ich meine langjährige orthopädische Expertise mit dem ganzheitlichen Ansatz der ärztlichen Osteopathie. Mein Credo: mit guter Laune, Energie geben. Für mich bedeutet »happy patient = happy doctor«.

Dr. Carmen Heinz
Dr. Carmen Heinz

Wenn du aufhörst dich fortzubilden, hörst du auf, gut sein zu wollen.
Dr. med. Carmen Heinz
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie
Sportmedizin, Manuelle Therapie und Chirotherapie
Diplomierte Osteopatin für ärztliche Osteopathie (EROP)

 

Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich. Darüber hinaus bin ich sehr empathisch, durchweg optimistisch und gut gelaunt. Die Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Patienten hat für mich oberste Priorität.

Mein Ansatz ist es zu versuchen, für jeden Patienten in gemeinsamer Absprache dem besten Weg zu finden. Hierbei gehe ich individuell auf den Patienten ein und biete oft auch Alternativen Methoden, wie Osteopathie oder Faszienbehandlungen an. Knieschmerzen sind nicht gleich Knieschmerzen! Ich suche und finde die Ursache, sowie die optimale Behandlung für jeden einzelnen.

Behandlungsschwerpunkte
  • Akute Orthopädie & Orthopädische Schmerztherapie
  • Akute Sporttraumata
  • Arthrose und Gelenkerkrankungen
  • Osteopathische Behandlung mit dem Schwerunkt Sport Chiro- und Manuelle Therapie
  • Hyaluron und Cortison Therapie
  • Faszien Therapie
  • Cranio-sacrale Therapie
  • Trigger Akkupunktur
Qualifikationen
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Zusatzbezeichnung Sportmedizin
  • Zusatzbezeichnung Manuelle Therapie und Chirotherapie
  • Diplomierte Osteopathin für ärztliche Osteopathie (D.O.) und Sport-Osteopathie
  • Zusatzqualifikation Sonographie
  • Triggerakkupunktur
  • Zertifizierung Psychosomatische Grundversorgung
  • Zertifizierung Faszientherapie nach FDM (Fasziendistorsionsmodell) Faszienmanipulation von Prof. Carla Stecco

Vita

Seit 2025

Selbständigkeit in eigener Praxis

2020–2025

Gesellschafterin in der Orthopädischen Praxis »Lumedis« Frankfurt

2018–2020

Fortbildung zur Diplom-Osteopathin (D.O.)

2018–2020

Orthopädische Praxis »Ortho-One« Neu-Isenburg
Promotion an der Medizinischen Fakultät der RWTH AACHEN

2012–2015

Orthopädische Praxis Dr. Jens Krug Aachen

2012

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

2009–2012

Assistenzärztin am MZ Würselen (jetzt Rhein-Maas Klinikum) mit Schwerpunkt Wirbelsäulenerkrankungen

2008–2009

Assistenzärztin als SHO am Queen Alexandra Hospital, Portsmouth, England

2004–2008

Assistenzarzt am RWTH Aachen, Klinik für Unfallchirurgie

1997–2004

Studium der Humanmedizin in Greifswald und Aachen, mit Studienaufenthalten in Alicante und Teneriffa (Spanien), in Argentinien und der Schweiz